Als die "politische Korrektheit" nach Deutschland kam
Ein Blick zurück in die 1990er Jahre
von josch am 2017-01-07

"Sprich so, dass du niemanden beleidigst, Minderheiten nicht ausgrenzt und Respekt gegenüber allem zeigst, was für andere einen Wert hat." Das ist der kategorische Imperativ der Linken. Um Sprechen als ihrem kategorischen Imperativ gemäß zu ratifizieren, haben Linke den Ausdruck "politisch korrekt" / "politically correct" geprägt, den sie wie ein Gütesiegel verleihen. Umgekehrt verurteilen sie Sprechen, das gegen den Imperativ verstößt, als "politisch inkorrekt" / "politically incorrect". Wenn wir "politisch korrekt" sprechen, dann wird unsere Gesellschaft inklusiver, dann gibt es weniger gruppenbezogene Konflikte und weniger Gewalt. Deshalb sind Linke der Meinung, alle Menschen sollten "politisch korrekt" sprechen. — Wirklich?

Ein Blick in die frühen Verwendungsweisen des Begriffs in den USA und Deutschland erzählt eine ganz andere Geschichte, die auch für die gegenwärtige Bedeutung des Ausdrucks "politischer Korrektheit" hochrelevant ist. Diese Geschichte soll im Folgenden erzählt werden.

"politically correct" - eine (selbst-)ironische Wendung in der New Left

Die ersten Belege für den Ausdruck "politically correct" finden sich in kommunistischen, leninistischen, marxistischen und stalinistischen Gruppen in den USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit ihm wurden abschätzig und ironisch Personen bezeichnet, für die die Parteilinie wichtiger war als die mit dem Sozialismus verfolgten Ideale und die Utopie einer besseren Gesellschaft. In den 70er Jahren wurde der Ausdruck in der New Left, insbesondere auch in der Frauenbewegung und im Black Power Movement verwendet, allerdings meist selbstironisch, um die Gefahren von Orthodoxie und Dogmatismus in den eigenen Reihen zu reflektieren. Der Ausdruck "politically correct" wurde also von den linken Bewegungen in den USA nicht affirmativ sondern nur uneigentlich verwendet. "Politically correct" zu sein war kein positiver Wert; niemand forderte ernsthaft, man möge "politically correct" sein - im Gegenteil.

Konservative Aneignungen des Begriffs "Political Correctness"

Eine fundamentale Veränderung des Bedeutungsgehalt des Ausdrucks "politically correct" beginnt in den späten 1980er Jahren. In diesem Kontext nennt die Forschung immer wieder Allan Blooms Buch "The Closing of the American Mind" (1987), das eine Fundamentalkritik der amerikanischen universitären Bildung enthält. In ihm kommen zwar die Ausdrücke "politically correct" oder "political correctness" nicht vor, die in ihnen später verdichteten argumentativen Muster jedoch werden hier ausführlich ausgebreitet. Seine Kritik macht die an den Universitäten gelehrten philosophischen Strömungen und literaturwissenschaftlichen Methoden für einen Mangel an Orientierung und fundamentalen Werten bei den Studierenden verantwortlich, die sie für radikale (linke) Ideologien anfällig machen würden. Zeitgleich begannen Printmedien, den Begriff der "political correctness" zu benutzen, um sich über den konsumkritischen Lebensstil der Neuen Linken lustig zu machen ("politcally correct coffee beans"), und konservative Studierende nutzten ihn als Kampfbegriff gegen multikulturell orientierte Dozierende. Popularisiert wurde der Begriff durch einen Artikel von Richard Bernstein in der New York Times vom 28.10.1990 mit dem Titel "The Rising Hegemony of the Politically Correct", in dem er über eine Konferenz zum Thema "'Political Correctness' and Cultural Studies" an der University of California in Berkeley berichtete und eine konservative Aneignung des Begriffs konstatierte:

But more than an earnest expression of belief, "politically correct" has become a sarcastic jibe used by those, conservatives and classical liberals alike, to describe what they see as a growing intolerance, a closing of debate, a pressure to conform to a radical program or risk being accused of a commonly reiterated trio of thought crimes: sexism, racism and homophobia.

Mit dieser Bedeutung machten die Ausdrücke "politically correct" und "political correctness" eine rasante Karriere als politische Schlagwörter. Die Belegzahlen in den Printmedien steigen in den frühen 90er Jahren massiv an und werden zu einem Teil des politischen Wortschatzes der US-Gesellschaft.

Das Schlagwort "political correctness" wurde in den USA also von konservativer Seite geprägt und zwar als politischer Kampfbegriff, der dazu benutzt wurde, universitäre Lehrpläne, in der amerikanischen New Left entwickelte Lebensstile und politische Ziele der Neuen Linken als Einschränkung der Meinungsäußerung zu denunzieren. Von linker Seite gab es keinen positiven Bezug auf "political correctness", schon gar nicht war "political correctness" die Bezeichnung für eine Doktrin oder ein politisches Programm. Die Verwendung des Wortes "Political Correctness" verdichtet also ein Strohmann-Argument, das gegen eine absichtlich verzerrt dargestellte Position des politischen Gegners gerichtet ist.

Wie der Strohmann der "politischen Korrektheit" nach Deutschland kam

Am Beispiel von DER SPIEGEL und DIE ZEIT, zwei Publikationsorganen, die nicht im Verdacht stehen, besonders konservativ zu sein, soll im Folgenden gefragt werden, ob es zumindest in Deutschland einen affirmativen Bezug auf "politische Korrektheit" gab.

Die frühesten Belege finden sich im SPIEGEL im Jahr 1991. In einem Artikel mit dem Titel "Inquisition und Zensur" vom 20.5.1991 wird ausführlich über "political correctness" an amerikanischen Universitäten berichtet. Schon die Überschrift lässt erahnen, dass die "politische Korrekten" nicht gut wegkommen werden, und so perspektiviert der gesamte Artikel die Entwicklung ausschließlich vom Standpunkt der vermeintlich Unterdrückten: "Hinter der Bewegung der 'politisch Korrekten' wittern sie nicht ein Mehr an Aufklärung und Toleranz, sondern neue Unduldsamkeit, die heraufziehende Diktatur der Selbstgerechten." Und selbst George Bush wird als Gewährsmann angeführt: "Vor seinem Herzflimmern attackierte Präsident Bush an der Universität von Michigan den Begriff 'politisch korrekt', der zu 'Inquisition, Zensur und Unterdrückung' führe." Zwar wird im Artikel auf eine "Bewegung der 'politisch Korrekten'" Bezug genommen, zu Wort kommen aber lediglich "PC-Gegner", von denen sogar berichtet wird, sie hätten sich in einer Organisation namens "National Association of Scholars" zusammengeschlossen. Personen, die für sich in Anspruch nehmen, für "politische Korrektheit" einzutreten sind Fehlanzeige. Der zweite SPIEGEL-Text aus dem Jahr 1991, in dem auf "politische Korrektheit" Bezug genommen wird, ist ein Artikel vom 23.12.1991 über Henry Miller mit dem Titel "Dunkles Herz des Sexismus". Darin verteidigt die Autorin Miller mit den Worten "Henry ist mißverstanden worden, von Feministinnen wie von Ideologen, denn nach heutigen Maßstäben ist er 'politisch nicht korrekt'. Ich meine, daß man einen Schriftsteller so nicht beurteilen darf." Im Artikel werden Personen, die mangelnde "politische Korrektheit" gegen Henry Miller ins Feld führen, als Ideologen und Tugendwächter charakterisiert. Die Semantik von "politisch korrekt" ist also hier ein ideologisch bedingtes Missverstehen.

In der ZEIT sieht es nicht anders aus. Der erste Beleg für "politisch korrekt" findet sich am 12. Juni 1992 in dem Artikel "Schöne neue Wörter" von Vera Graaf, der Besprechung eines Wörterbuchs der politisch korrekten Sprache. Schon die Anspielung an die deutsche Übersetzung des Huxley-Romans "Brave New World" im Titel zeigt, wohin die Reise geht, nämlich hierhin:

"Niemandem wollen die politisch Korrekten zu nahe treten – nicht mal einer Topfpflanze. Alle Lebewesen haben ihre Rechte und verdienen unseren Respekt. Aus diesem Grunde bietet sich eine völlig neue, nichtsexistische, nichteurozentrische, aufklärerische Umgangssprache an, die zum Beispiel eine Topfpflanze nicht mehr als solche, sondern als 'botanischen Begleiter' charakterisiert."

Was die Autorin allerdings zu erwähnen vergisst: Bei dem Buch handelt es sich um eine Satire, nämlich um "The Official Politically Correct Dictionary and Handbook" von Henry Beard und Christopher Cerf, in dem der beschriebene Typus gelungen aufs Korn genommen wird. Stattdessen suggeriert die Autorin, es handle sich bei den genannten sprachreformerischen Wortschöpfungen um ernstgemeinte Vorschläge von akademischen "Politmissionaren" und "aufgeklärten Multikulturalisten". Man kann also festhalten: "Politische Korrektheit" kam als (als solche nicht gekennzeichnete) Satire auf "Politische Korrektheit" in die ZEIT. "Politische Korrektheit" ist auch hier ein Begriff, der dazu diente, vermeintliche Bemühungen um mehr Sprachsensibilität ins Lächerliche zu ziehen.

Das Jahr 1993 ist dann das Jahr, in dem die Bezeichnung "politische Korrektheit" und verwandte Ausdrücke sich im öffentlichen Diskurs durchzusetzen beginnen. Im SPIEGEL:

Frequenz der Ausdrücke "politische Korrektheit" und "politisch korrekt" sowie verwandter Ausdrücke im SPIEGEL je 1 Million Wörter

Und in der ZEIT:

Frequenz der Ausdrücke "politische Korrektheit" und "politisch korrekt" sowie verwandter Ausdrücke in der ZEIT je 1 Million Wörter

Um zu zeigen, dass die Ausdrücke "politisch korrekt" und "Politische Korrektheit" niemals im Sinn einer positiv besetzten linken Sprachkritik, sondern im Sinn des Schlagworts der amerikanischen Neuen Rechten gebraucht wurden, seien im Folgenden sämtliche Belegstellen aus 1993 angeführt:

Belegstellen in der ZEIT:

So konnte auch August Everding, der umtriebige Intendant am Hof des bayerischen Ministerpräsidenten, endlich politisch korrekte Flagge zeigen. 1993-02-01 Quelle
Ich hasse den Konformitätsdruck, der sich heutzutage " political correctness " nennt. 1993-03-01 Quelle
Diese Forderung ist vernünftig und richtig und " politically correct ", da sind wir uns einig. 1993-03-01 Quelle
Ihren Katalog der modischen " political correctness " kennen sie nicht nur auswendig, sie leben ihn auch. 1993-03-22 Quelle
Politisch korrekt ist es, gegen Neonazis zu sein, gegen die Unterdrückung der Frauen und der Schwarzen und der Indianer und der Schwulen. 1993-04-12 Quelle
Die politisch korrekte Show im Whitney Museum rennt mit Kriegsgeheul offene Türen ein : 1993-04-12 Quelle
"Jede Haltung ist möglich nach diesem Abend - sogar die politisch korrekte . 1993-04-12 Quelle
Die politisch korrekten , eine Sprach- und Denkpolizei radikaler Minderheiten, kontrollieren nicht nur Vorlesungsverzeichnisse oder Feuilletons - sie beherrschen jetzt eine New Yorker Museumsschau. 1993-04-12 Quelle
Lust, Witz und Ironie sind den politisch Korrekten ohnehin fremd. 1993-04-12 Quelle
Die Kampf-Antwort der politisch Korrekten : Aufkündigung der ideellen Zugehörigkeit zur amerikanischen Gesellschaft, moralische Rechtfertigung der Gewalt wie etwa der Plünderungen von Los Angeles. 1993-04-12 Quelle
romantische Selbstafrikanisierung - einer der verlogensten Mythen der politisch Korrekten . 1993-04-12 Quelle
Vor allem aber: romantische Selbstafrikanisierung - einer der verlogensten Mythen der politisch Korrekten . 1993-04-12 Quelle
Politische Korrektheit ist zur Neusprechfloskel geworden, die in Wahrheit Inkorrektheit bedeutet, eine Liturgie der inhumanen Denk- und Kampfschablonen, des linken Konformitätsdrucks und letztlich der Zensur. 1993-04-12 Quelle
Politische Korrektheit schlägt Kapital aus dem schlechten Gewissen des Establishments, und es hat Grund dazu, denn die Verfehlungen lauern überall. 1993-04-12 Quelle
Die Schau im Whitney Museum zeigt politische Korrektheit als einen Diskurs der Fraktionierung. 1993-04-12 Quelle
Politische Korrektheit ist die Ideologie der gesellschaftlichen Fragmentierung, und sie profitiert von paranoiden Vorstellungs-Systemen. 1993-04-12 Quelle
" Politische Korrektheit ", so der Historiker Arthur Schlesinger, Kennedys liberaler Berater, " droht ein Mittel zur Kontrolle von Curricula und Fakultäten zu werden. 1993-04-12 Quelle
Doch auch diese Arbeit wird schnell von der Penetranz politischer Korrektheit eingeholt - durch den Hinweis darauf, man möge sich doch " bitte nicht lustig machen " über den kunstvoll arrangierten Kitsch in der Puertoricaner-Wohnung, der " meist unter vielen Entbehrungen zusammengetragen worden ist ". 1993-04-12 Quelle
SPIEGEL-Reporter Matthias Matussek über die Kultur der " Politischen Korrektheit " in den USA. Ein Kampfbegriff der Black-Power-Bewegung aus den sechziger Jahren macht erneut Karriere 1993-04-12 Quelle
Nach den Regeln der politischen Korrektheit wird damit jeder, dem die Offensiven schwuler Selbstdarstellung auf die Nerven gehen, zum reaktionären Heterosexisten. 1993-04-12 Quelle
Als ein eigener schwuler Block im traditionellen irischen "St. Patrick's Day"-Umzug in New York von den Organisatoren untersagt wurde, blieb Bürgermeister David Dinkins dem Umzug - aus Gründen der politischen Korrektheit - fern. 1993-04-12 Quelle
In Zukunft, erwiderte ein empörter Kritiker, dürfe auch Richard III., aus Gründen der politischen Korrektheit , nur noch von Buckligen gespielt werden. 1993-04-12 Quelle
Doch sie sind vor einigen Wochen abmontiert worden - aus Gründen der politischen Korrektheit . 1993-04-12 Quelle
Und er würde sich später totlachen über die Begeisterung, mit der der weiße, liberale Mittelstand büßt im Fegefeuer der politischen Korrektheit und deren Chiffren zu enträtseln versteht. 1993-04-12 Quelle
Wie verstörend aber für diese Klientel, was sich seit einigen Wochen im "Orpheum"-Theater im East Village Manhattans abspielt: eine Monstertragödie zur politischen Korrektheit , seit Monaten ausverkauft 1993-04-12 Quelle
In diesem bitterbösen Theaterthriller führt David Mamet vor, wie der Jargon der politischen Korrektheit zur nahezu tödlichen Waffe werden kann. 1993-04-12 Quelle
Er richtet sich an eine neue Klientel, die gelernt hat, jede Äußerung - und erst recht jede Kunstäußerung - auf das abzutasten, was sie " political correctness " nennt 1993-04-12 Quelle
Ein Schuß Selbstironie ist dabei und ein wenig modischer Feminismus, der den Glamour-Trip ins politisch Korrekte wendet und ihr, etwa bei Marie Claire, den Ruf der "zutiefst emanzipierten Sexbombe" einbringt. 1993-05-10 Quelle
Er liefert eine Vivisektion des verrotteten Nihilismus der Reagan-Jahre und der selbstgerechten, politisch korrekten Besserwisserei der neuen Ära. 1993-05-10 Quelle
Ein Stationendrama wie etwa "Groß und klein", das den Szenejargon der politisch Korrekten ebenso vorführt wie das heilige Stammeln, die Übersteigung, die Suche nach Erlösung. 1993-05-10 Quelle
Doch es gibt auch Mode, die furchtbar " politically correct " ist. 1995-05-15 Quelle
Ein amtlicher Vertreter der " political correctness " wird bei der Lektüre der Protokolle aus dem Kreuzeschlagen gar nicht mehr herauskommen. 1993-05-17 Quelle
" Politically correct ", im abkürzungswütigen Amerika "PC" genannt, heißt, an den Universitäten alle Anzeichen von verstecktem Rassismus, Sexismus und Klassenvorurteilen aus Sprache und Verhalten zu eliminieren. 1991-05-20 Quelle
Kaum war ihr Werk, das so gar nicht " politically correct ", ja geradezu eine Mustersammlung aller möglichen Rassen- und Klassenverachtung ist, in Los Angeles angelaufen, da fielen auch schon Vertreter diverser Randgruppenvereinigungen über sie her : 1993-05-31 Quelle
Sicher, da sind die langweiligen, triumphierenden Kanzelreden der drei großen Religionen politischer Korrektheit : schwarze, schwule oder feministische Kämpferromantik. 1993-06-07 Quelle
Nur eine "liebevoll kritische Infragestellung der Haacke-Rechthaberei", sagt der österreichische, nahe Venedig lebende Künstler Peter Friedl, 32. Hans Haackes deutscher Biennale-Beitrag, die sarkastisch-destruktive " Germania"-Installation ( SPIEGEL 24/ 1993 ), sei ihm als " politisch korrekt " auf die Nerven gegangen. 1993-07-05 Quelle
Zugunsten krebskranker Kinder hatte Manhattans versnobte Caritas-Boheme 500 Dollar pro Ticket für die Voraufführung des Films "Die Firma" bezahlt; und sich dafür einen Abend erhofft, der Wohltätigkeit und Nervenkitzel politisch korrekt kombiniert. 1993-07-12 Quelle
Jamiroquai läßt alle Rüpelhaftigkeiten des Rock'n'Roll vergessen und versucht wohl als erste Pop-Band der Geschichte, die Forderung nach " political correctness " zu erfüllen. 1993-08-09 Quelle
Dagobert Lindlau, Buchautor und TV-Journalist, über Political Correctness in den Medien 1993-09-20 Quelle
Doch er entgeht den Verlogenheiten des liberalen, politisch korrekten Establishments, die jeden bewaffneten Schwarzen oder Latino zum Freiheitskämpfer umlügen. 1993-10-04 Quelle
In Zeiten, da die Werte Ronald Reagans demonstrativ zertrümmert werden sollen, sind sie so glaubwürdig, daß sie als Boten einer neuen, politisch korrekten Ära taugen, aber auch amerikanisch genug, um nicht wie eine Radikalenband vom Schlage Nirvanas alles gleich wieder in Frage zu stellen. 1993-10-11 Quelle
Zu besichtigen war ein elegant gebautes, glänzend gespieltes Zwei-Personen-Drama, das sich des in den USA so hoch gehandelten Reizthemas " political correctness " bloß bedient, um die modernen Mechanismen der Macht zu entblößen, das Täuschen und Tarnen mit Sprache. 1993-10-11 Quelle
In den Zeiten von " political correctness " verändern nicht Taten, sondern Worte die Welt. 1993-10-11 Quelle
Daß ihre Ehrung nun als Fall von " political correctness " denunziert wird, ohne Ansehen ihres literarischen Niveaus (...) wird sie wenig überraschen. 1993-10-11 Quelle
"Auf eine Art ist die Serie dennoch politisch korrekt : Sie erinnert Amerika an seinen Sexismus und Rassismus und die anderen verdrängten Probleme 1993-10-18 Quelle
"Tragödie plus Gegenwart" ist Judges Interpretation der Beavis- und Butt-Head-Episoden, die das Gegenprogramm nicht nur zu Clintons Propaganda vom besseren Amerika, sondern auch zum politisch korrekten Image von MTV sind. 1993-10-18 Quelle
"Ted und ich wollten nicht politisch korrekt sein. Wir wollten einfach nur Spaß haben." 1993-10-25 Quelle
Da sieht man, wie sich jählings " political correctness " ausbreitet. 1993-10-25 Quelle
Er spielt dieses Fossil, das in Wahrheit lebendiger (weil anfälliger) als all die anderen ist, in der neuen braven Welt der " political correctness ". 1993-10-25 Quelle
"Viele trauen sich nicht, zu sagen, daß sie für mich stimmen, weil es politisch nicht korrekt ist. 1993-11-01 Quelle
Dieter E. Zimmer hat in der Zeit beklagt, es sei der Altar der PC (" political correctness "), der altbornierten politischen Richtigkeiten, auf dem all diese Haßlieblinge des öffentlichen Diskurses unters Messer kämen. 1993-11-15 Quelle
Das Pathos und das Vokabular der " political correctness " ist der bevorzugte Dialekt der ganzen Moderne; 1993-11-15 Quelle
Die Künstler, die auf den CDs zu hören sind, nennen sich allerdings "Böhse Onkelz" und gelten als politisch nicht korrekt . 1993-11-15 Quelle
Sie nahmen sich vor, ehrlich und politisch korrekt Karriere zu machen. 1993-12-06 Quelle
Nichts, schon gar nichts, was nach herrschender Meinung als " politisch korrekt " zu gelten hat, ist Limbaugh heilig. 1993-12-06 Quelle
Zwei Produktionen des politisch korrekten Linksdogmatikers laufen schon 1993-12-27 Quelle
Und für jene, die zwar auf nichts verzichten aber trotzdem zur politisch korrekten Anti-Materialismus-Fraktion gehören wollen, haben die Modeschöpfer längst die perfekte Verkleidung entworfen : 1993-12-27 Quelle
"Der Verdruß über die Parteien trifft sich bei der Generation X mit hohen moralischen Ansprüchen und fundamentalistischen Forderungen nach politischer Korrektheit . 1993-12-27 Quelle

Belegstellen in der ZEIT:

Minderheitensprachen – im politisch korrekten EG-Jargon: "weniger verbreitete Sprachen" – sind in Mode. 1993-01-29 Quelle
Traurig auch, wie Wolfgang Kohlhaase („Inge, April und Mai“) und Thomas Mitscherlich („Die Denunziantin“) ihre Geschichten und Schauspieler mißhandeln, immer im Dienst der richtigen Gesinnung, der politischen Korrektheit , der pädagogischen Pflicht. 1993-02-26 Quelle
Tatsächlich hatte sich Spike Lee jahrelang um die Verfilmung von Malcolms Biographie bemüht, hatte, wenn es sein mußte (und es mußte ja sein!), beispielsweise Norman Jewison aus dem Geschäft gedrängt mit der Begründung, er als Weißer habe kein Recht auf einen Film über Malcolm X, den dürfe nur ein Schwarzer drehen, beispielsweise Spike Lee. Das nennt man neuerdings "politisch korrekt" oder kurz und amerikanisch PC. 1993-03-05 Quelle
Gegen die furchtbare und unaufhaltsame Bilder- und Geschichtenlähmung, die das europäische Kino am Ausgang des Jahrhunderts befallen hat, gegen die politische Korrektheit und verzagte Biederkeit der amerikanischen independent movies, gegen die Postkarten-Ästhetik und den falschen westlichen Touch der Filme aus der Dritten Welt. 1993-05-28 Quelle
Die Wächter über das, was - nach Vorbild des modernen Meinungsterrors an amerikanischen Universitäten - politically correct (p c) und damit zulässig ist und was als unkorrekt dem Meinungsverbot unterhegt, waren unerbittlich. 1993-06-18 Quelle
Wem die Einwanderungswelle aus Asien nicht paßt, trägt seine Ablehnung mit der Wortschöpfung „Hongcouver“ auf dem T-Shirt spazieren. Zumindest in der veröffentlichten Meinung jedoch gilt dieses Gehabe als rassismusverdächtig und keineswegs politically correct . 1993-07-02 Quelle
Der Appell seiner vierzig wachsamen Kollegen sei nicht nur völlig disproportioniert (vierzig gegen einen!) und unsympathisch, er sei gefährlich, weil politically correct : „Der Appell beweist, daß der Antirassismus wirklich diskutiert werden muß. Er denunziert einen Mann und macht dabei eine Liste mit allen Themen, über die es verboten ist nachzudenken. Er schreibt einem vor, wie man denken muß, um nicht das Spiel der extremen Rechten zu spielen. 1993-08-06 Quelle
Das ist alles politically correct , pädagogisch wertvoll und außerdem mündlich überliefert. 1993-08-27 Quelle
Am Rande sei vermerkt, daß mancher Anhänger der moralisch-politischen Korrektheit "Obszönität und Gewalt" wegen seines expliziten sadistisch sexuellen Wort- und Bildmaterials im Giftschrank verschließen müßte. 1993-08-27 Quelle
Nachdem auch der Yuppie in Wai-Tung einen kleinen Dämpfer bekommen hat, die Frauen- und die Homosexuellenfrage politisch korrekt touchiert wurden und jede Person Gelegenheit hatte, menschliche Größe zu zeigen, ist das mittelständische Modernisierungsopfer vollzogen. Es ist der schiere Kitsch. 1993-10-15 Quelle
Dennoch fügte man ihr das bitterste Unrecht zu, würde ihr Werk in die Nische der "schwarzen Literatur" gepfercht – falls sie nicht nur einer Theorie der Verlegenheit und der Notwehr entspricht: Produkt eines negativen Rassismus, der unter der ideologischen Standarte "politischer Korrektheit" der Gesellschaft Amerikas einen neuen und grundgefährlichen Separatismus aufzuzwingen versucht. 1993-10-15 Quelle
Die Suche nach neuen Gewißheiten wird jedenfalls unfruchtbar bleiben, wenn "nichts in Frage gestellt werden darf, wenn also nach dem Muster der political correctness vorab Denkverbote erteilt werden, statt daß die Denkergebnisse anschließend kritisiert werden. 1993-10-15 Quelle
durch Eltern, durch Schulen und Sozialpädagogik - und dadurch natürlich, daß die Medien nur die jeweils politisch korrekten Meinungen verbreiten (Denn einerseits bekennt sich die PC routinemäßig zum mündigen Bürger, der sich selber sein Urteil bildet; andererseits traut sie dieser Mündigkeit nicht über den Weg.) 1993-10-22 Quelle
Gesagt und am besten auch gedacht werden dürfe nur noch, was pc sei, politically correct . 1993-10-22 Quelle
Die PC ist unbarmherzig dichotomisch: Was nicht politisch korrekt ist, ist eben unkorrekt. Grauzonen des Zweifels räumt sie nicht ein, Zickzackprofile gehen über ihren Horizont: Wer das Lager der PC in einem Punkt verläßt, wird sofort in das des Feindes eingewiesen. 1993-10-22 Quelle
Andreottis Wort vom Pangermanismus löste einen Aufschrei aus, ähnlich Maggie Thatchers Warnungen vor Deutschlands Größe. Das war nicht politically correct . 1993-10-29 Quelle
Aber Dieter E. Zimmer erhebt seinen Vorwurf, wenn ich ihn recht verstanden habe, ja auch weniger gegen Maßnahmen der staatlichen Verwaltung oder gegen Erscheinungen im akademischen Milieu als vielmehr gegen die political correctness an sich [...]. 1993-10-29 Quelle
Für ihn ist multikulturelle Vielheit nicht ein innenpolitischer Wert, nicht die politisch korrekte Gesinnung, sondern eine Überlebensfrage Europas. 1993-11-19 Quelle
Welches nämlich nicht politisch korrekte Verklemmung ist, sondern das schiere Leben in lauter Unvereinbarkeiten. 1993-11-26 Quelle
Frei von Schuld - weder Vichy Franzose noch Hitler-Deutscher - erlaubt sich Tomi Ungerer noch heute Scherze , die den politisch korrekten Geschmack verletzen 1993-12-03 Quelle

Die Belegstellen zeigen, dass "politische Korrektheit" assoziiert ist mit Langweiligem und Biederem, mit Humorlosigkeit und Ironieunfähigkeit, soweit es um Kunst und Kultur geht. Im Politischen wird sie als "Ideologie", "Fundemantalismus", "Orthodoxie", als "Verlogenheit" und "Besserwisserei" bezeichnet, ja als "Faschismus" und als "Waffe" im Meinungskampf. Die Belegstellen zeigen zudem: Es gibt selbst in den linksliberalen Publikationsorganen niemanden, der "politische Korrektheit" fordert; niemanden, der "politische Korrektheit" lobt oder verteidigt. Interessantes Faktum am Rand: Der Autor, der im SPIEGEL die meisten Belege beigesteuert hat, ist Matthias Matussek (besonders hier, aber auch hier, hier und hier). An der Prägung des Begriffs der "politischen Korrektheit" im öffentlichen Diskurs der Bundesrepublik wirkten also Personen maßgeblich mit, die nicht gerade im Verdacht stehen, "linke" Sprachkritik für eine legitime Forderung zu halten.

"Politische Korrektheit" im Diskurs

"Politische Korrektheit" kam demnach als politisches Schlagwort von Konservativen und vor allem der Neuen Rechten aus Amerika nach Deutschland. Dieses Schlagwort verdichtete und verdichtet noch heute ein Strohpuppen-Argument, ein Argument, das ein Anliegen des politischen Gegners so verzerrt, dass es per se als unsinnig oder illegitim erscheint. Dieses Argument lautet: "Politisch korrekt" ist nur in politischer Hinsicht korrekt, in anderer Hinsicht aber falsch. Politische Rücksichtnahme verbiete es vielmehr, die Wahrheit zu sagen, die Dinge zu benennen, wie sie wirklich sind. Wer also die Wahrheit sagen möchte, der ist gezwungen, sich "politisch inkorrekt" auszudrücken. Schuld daran, dass es "politische Korrektheit" gibt, haben "Linke", "Linksdogmatiker", "radikale Minderheiten", "pseudoliberale akademische Eliten", das "publizistische Establishment" oder die "Systempresse" - ganz nach Belieben. Ihren Ursprung hat die "politische Korrektheit" in den 1960er Jahren in Amerika, wo Minderheiten für sich erstmals das Recht in Anspruch nahmen, einer ganzen Gesellschaft vorzuschreiben, wie über sie geredet werden soll. Mit den Neuen Sozialen Bewegungen kam die Idee der "politischen Korrektheit" nach Deutschland und wirkt wie ein Gift lähmend auf den politischen Diskurs.

Wer etwas als "politisch korrekt" bezeichnet oder über "politische Korrektheit" spricht, der sollte sich dieser Begriffsgeschichte und der Bedeutung von "politischer Korrektheit" bewusst sein. Der sollte sich klar darüber sein, dass er damit das Strohpuppenargument aufruft und letztlich eine Bewertung vornimmt: Was als "politisch korrekt" bezeichnet wird, kann nichts Gutes sein.

Damit es keine Missverständnisse gibt: Selbstverständlich gibt es Sprachkritik und Forderungen nach mehr Sprachsensibilität von "Linken" wie von "Rechten". Das ist Teil des politischen Diskurses. Das einseitige Framing "linker Sprachkritik" als "politische Korrektheit" ist allerdings vor dem Hintergrund der Begriffsgeschichte fragwürdig.

Welche diskursive Funktion der Begriff hat, analysierte Benedikt Erenz in einem Artikel in der ZEIT mit dem Titel "Die tausend Augen des Doktor PC" schon 1993 sehr hellsichtig:

"Dann kann der Vorwurf der PC, im halb beleidigten, halb auftrumpfenden Das-wird-mandoch-wohl-noch-sagen-dürfen, selber zum Knüppel des Ressentiments werden – mit dem sich, dies nur nebenbei, auch jedes gesellschaftsvertragliche "Tabu", auch der Grundkonsens Grundgesetz, in Trümmer schlagen läßt. Denn riecht es nicht schon furchtbar nach PC, dieses bornierte linksliberale Beharren darauf, daß Frauen und Männer gleichberechtigt sind, daß Eigentum verpflichtet, daß politisch Verfolgte Asylrecht genießen?"
Literatur

  • Berman, Paul (ed.) (1992): Debating P.C.: the controversy over political correctness on college campuses. New York: Dell. (besonders die Einleitung von Berman: "The Debate and Its Origins", 1–26)
  • Elsner-Petri, Sabine (2016): Political Correctness. In: Kathrin Fahlenbrach / Martin Klimke / Joachim Scharloth (eds.): Protest Cultures. A Companion. New York/Oxford: Berghahn Books. S. 537-546.
  • Erd, Marc Fabian (2004): Die Legende von der Politischen Korrektheit. Zur Erfolgsgeschichte eines importierten Mythos. Bielefeld: Transcript.
  • Hildebrandt, Mathias (2005): Multikulturalismus und Political Correctness in den USA. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kategorie: Gesellschaft, Linguistik; Keywords: politische Korrektheit